Festplatte wird nicht erkannt ?

festplatte-wird-nicht-erkannt

Die Festplatte wird nicht erkannt, sind dann meine Daten noch vorhanden, noch zu retten?

Ihre Festplatte wird nicht erkannt, gibt es dann trotzdem noch Chancen, die auf der Festplatte vorhandenen Daten zu retten? Und was bedeutet es, wenn die Festplatte nicht mehr startet, also vom Betriebssystem nicht mehr erkannt wird? Folgendes ist festzustellen:

Beim Anschalten des Computers werden alle angeschlossenen Geräte vom BIOS, dem internen Startprogramm des Rechners, initialisiert. Diese Initialisierung betrifft in erster Linie die verwendeten Festplatten, mit dem Ziel, das Betriebssystem zu starten. Wird nun die Festplatte vom BIOS nicht mehr erkannt, erfolgt eine Fehlermeldung. Diese Fehlermeldung besagt, dass kein startfähiges Medium (no boot device) gefunden worden ist und ein Starten von Windows oder einem anderen Betriebssystems nicht möglich ist. Ob die Daten noch vorhanden sind, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht verbindlich gesagt werden. Vielmehr kommt es jetzt darauf an, herauszufinden, aus welchen Gründen die Festplatte nicht mehr startet.

Hat die Festplatte eventuell einen Hardwaredefekt?

festplatte wird nicht mehr erkannt

Ob die Festplatte defekt ist und in welchem Umfang, lässt sich nur anhand einer umfassenden Analyse feststellen. Hierzu wird die Festplatte vom Spezialisten für Datenrettung ausgebaut und entsprechend analysiert. Bei diesem Analyse-Vorgang wird so vorgegangen, dass es zu keiner weiteren Beschädigung des Datenbestandes kommen kann. Auch SSD Festplatten können durch elektronische Fehler ausfallen und starten dann ebenfalls nicht mehr. Bei diesen Festplatten sind keine mechanischen Teile vorhanden, so dass – davon kann ausgegangen werden – immer ein Elektronik-Fehler vorliegt. Eine Datenrettung in Form von Auslesen der internen Speicherchips dieser Festplatten ist die logische Folge.

 

Welche Fehler der Festplatte treten in der Regel auf?

Die Festplatte startet nicht mehr, wenn es sich um einen Defekt der sogenannten Schreib-Leseeinheit handelt. Die Festplatte klackert oder klickt dann, da die defekte Schreib-Leseeinheit nicht den Plattenbeginn initialisieren kann. Hier muss dann eine Festplatten Reparatur durchgeführt werden, bei der wir die Festplatte im Reinraum-Labor öffnen und die defekten Teile austauschen. Wenn die Hardware der Festplatte wieder funktioniert, können anschließend defekte Sektoren identifiziert werden. Diese sind meistens das Resultat einer Berührung der Datenträgeroberfläche durch o. g. Schreib-Leseeinheit. In wie weit die Datenwiederherstellung möglich ist, hängt sehr stark vom Grad der beschädigten Oberfläche ab.

Senden Sie uns einfach Ihre Festplatte mit dem ausgefüllten Analyseauftrag in einem gut gepolsterten Paket zu. Sobald Ihr Datenträger bei uns eintrifft, werden wir eine kostenlose Analyse durchführen. Dabei stellen wir den genauen Fehler fest und teilen Ihnen die weitere mögliche Vorgehensweise mit. Auf Grund dieser gewonnenen Informationen können wir Ihnen dann einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen.

          Festplatte wird nicht erkannt Hotline: 0561 / 73 92 714

oder senden Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontakt-Formular zu.

Call Now Button